Dipl.-Ing. Klaus Zehetner
Zivilingenieur für Bauwesen

 

 

 

 

Curriculum

 

Lebenslauf

Tätigkeitsprofil

Publikationen

Projektverzeichnis

 

 

 


Kurzprofil







Dipl.-Ing. Klaus Zehetner
Zivilingenieur für Bauwesen
Mediator

 

Österreicher, verheiratet, ein Kind

Schule:                Gymnasium

Studium:              Technische Universität Wien,
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien

Tätigkeit:              Assistent an der TU-Wien,
Statiker und Projektleiter in Zivilingenieurbüros
Zivilingenieur für Bauwesen
Mediator im Planungs- und Baubereich

Fremdsprachen:  Englisch (sehr gut), Russisch (Grundlagen)


LEBENSLAUF

 

6.12.1958        geboren in Viehdorf bei Amstetten in NÖ als dritter von vier Söhnen des Tierarztes Dr. Franz Zehetner und seiner Frau Hedwig

1965 - 1969     Besuch der Volksschule in Viehdorf

1969 - 1977     Besuch des Bundesgymnasiums Amstetten

1976                Aufnahmsprüfung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien und Studienbeginn des Konzertfaches Querflöte

1977                Matura mit Auszeichnung

1977 - 1978     Präsenzdienst bei der Gardemusik Wien

1978                Studienbeginn an der Technischen Universität Wien,
Studienrichtung Bauingenieurwesen

1980                1. Diplomprüfung Studienrichtung Bauingenieurwesen
mit Auszeichnung

1986 - 1987     Studienassistent bzw. Vertragsassistent (halbtags) am Institut für Stahlbeton und Massivbau der TU-Wien bei Prof. Reiffenstuhl

1986 - 1991     Freier Mitarbeiter der Firma TECHNODAT, Technische Datenverarbeitungs Ges.m.b.H.
Bearbeitung von Projekten im Bereich des Bauwesens und des Maschinenbaus sowie in der Programmierung.

1986                2. Diplomprüfung Studienrichtung Bauingenieurwesen,
Studienzweig Konstruktiver Ingenieurbau
mit Auszeichnung
(Thema der Diplomarbeit: "Konstruktion und Gestaltung bei P.L.Nervi")

1987                Diplomprüfung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien im Konzertfach Querflöte

1988 - 1991     Universitätsassistent am Institut für Stahlbeton und Massivbau
der TU-Wien bei Prof. Reiffenstuhl;
Neben Lehrtätigkeit, Studentenbetreuung und Betreuung der EDV-Anlage wissenschaftliche Arbeit (Dissertation) zuerst im Bereich des Spannbetonbrückenbaus, später wegen Vorliegens einer abgeschlossenen Dissertation zum gleichen Thema in Deutschland Wechsel des Themas zum Bereich des Betonschalenbaus.

1992 - 1995     Statiker und Projektleiter im
Zivilingenieurbüro Dipl.-Ing. Otto M. Vogler, Wien

seit 1994          Zivilingenieur für Bauwesen

1995 - 2004     Statiker und Projektleiter im
Zivilingenieurbüro Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Lindlbauer, Wien

seit 1998          Ausübung der Befugnis eines Zivilingenieurs für Bauwesen.

seit 2005          Eigenes Zivilingenieurbüro

2006 – 2007    Ausbildung zum Mediator im Rahmen der Arch+Ing Akademie

 


Bisherige Tätigkeit

 

1986-1991

2 Jahre Studien- bzw. Vertragsassistent
4 Jahre Universitätsassistent

Institut für Stahlbeton- und Massivbau, TU-Wien
o.Univ.Prof. Dr. H. Reiffenstuhl

1986-1991

Freier Mitarbeiter im Bereich EDV
(FEM Berechnungen)

Firma TECHNODAT,
Techn. Datenverarbeitungs Ges.m.b.H.

1992-1995

3 Jahre Statiker und Projektleiter

Zivilingenieurbüro Dipl.-Ing. Otto M. Vogler

1995-2004

9 Jahre Statiker und Projektleiter

Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Lindlbauer

seit 1998

Ausübung der Befugnis

In Partnerschaft und selbständig

seit 2005

Eigenes Zivilingenieurbüro

Selbständiger Zivilingenieur für Bauwesen

seit 2007

Mediator im Planungs- und Baubereich

Büro für Wirtschaftsmediation

 

Zuletzt selbständiger Zivilingenieur für Bauwesen auf dem Gebiet des Konstruktiven Ingenieurbaus (Hochbau und Brückenbau) mit den Schwerpunkten Stahlbeton, Spannbeton, vorgespannter Stahlbeton und Stahlbau, Renovierung historischer Gebäude sowie auf dem Gebiet der Bauphysik.

 

 

Publikationen

 

Zement + Beton, Heft 1 1998:

Hochleistungsbeton für direkt befahrbare Brückentragwerke
Konstruktion und Bemessung am Beispiel der Badhausbrücke in Tulln
gemeinsam mit W. Lindlbauer

 

Der Bauingenieur 73 (1998), Nr. 4 - April:

Hochleistungsbeton für direkt befahrbare Brückentragwerke
Praktische Anwendung am Beispiel der Badhausbrücke in Tulln
gemeinsam mit W. Lindlbauer, H. Handler, J. Steigenberger

 

5th International Symposion on Utilization of High Strengh / High Performance Concrete
Juni 1999, Norwegen, paper and lecture:

Directly-Trafficable High Performance Concrete Bridge Structures
Practical utilisation demonstrated by the example of the Badhausbrücke IN TULLN, AUSTRIA

 

Österreichische Ingenieur- und Architektenzeitschrift (ÖIAZ), 143. Jg. Heft 12/1998:

Abfangungskonstruktion für die Restaurierung einer Riesenfiale am Stephansturm in Wien
gemeinsam mit W. Lindlbauer


Projekte

Brückenbau

Sanierung einer Autobahnbrücke im Zuge der A22
Statisches Gutachten

Flughafen Wien, Brücke im Zuge der Verlegung der B10,
Generelles Projekt von zwei Straßenbrücken

Flughafen Wien, Straßenunterführung unter Rollweg H+R,
Tunnel in offener Bauweise, Vorstatik

Fundamente für Verkehrsbeinflussungsanlagen an Autobahnen
Statischer Prüfingenieur

Fundamente für Verkehrsbeinflussungsanlagen an Autobahnen
Statische Berechnung

Ausbau der B63 Steinamangerer Straße
Detailprojekt von zwei Straßenbrücken

Brückensanierung im Zuge einer Forststraße in Breitenfurt
Statisches Gutachten

Sanierung Brücke der B18 über die Eisenbahn bei Traisen
Konzept, Statische Berechnung, Leistungsverzeichnis

Brücke der L5193 über die Triesting bei Kaumber
Entwurf, statisch-konstruktive Planung, Ausschreibung

Stützmauer mit Kragplatte im Zuge der B18 in Kaumber
Entwurf, statisch-konstruktive Planung, Ausschreibung

ÖBB Strecke Wels - Passau Streckenausbau Schärding – Wernstein
Spannbeton-Eisenbahnbrücke, Gesamtstützweite 121,20 m
Generelles Projekt

Ausbau der A2 Süd-Autobahn, Baulos Steinberg, Spannbetonbrücke, Gesamtstützweite 94 m
Einreichplanung, Generelles Projekt, Statisch-konstruktive Planung

Ausbau der A9 Pyhrn Autobahn, Unterflurtrasse Ottsdorf, 2.000 m Tunnel in offener Bauweise
Statisch-konstruktive Planung

Sanierung von historischen Eisenbahnviadukten Strecke Wien – Aspang
Statisch-konstruktive Planung

Ausbau der A8 Innkreisautobahn, Grünbrücke Steinberg, 2.400 m Tunnel in offener Bauweise
Statisch-konstruktive Planung der Ausführungsvariante
Ingenieurpreis 2002

Westbahn Neubau Hochleistungsstrecke Wien-St.Pölten, Abschnitt Tullnerfeld, HL-AG
Eisenbahnbrücken und Straßenbrücke über die Große Tulln, Unterführung der B19
Generelles Projekt, Statisch-konstruktive Planung

Bahnhofsoffensive, Umbau Bahnhof Salzburg
Statisch-konstruktive Variantenuntersuchung Gleis- und Bahnsteigtragwerke

Ideenwettbewerb Ybbsbrücke Kröllendorfer Berg, NÖ
Entwurfsplanung nach gewonnenem Wettbewerb

Ausbau der S80, Eisenbahnbrücke Hirschstettner Straße
Generelles Projekt

Badhausbrücke Tulln, Erste direktbefahrbare Brücke aus Hochleistungsbeton in Österreich
Ausführungsplanung nach gewonnenem Wettbewerb

Lainzer Tunnel HL-AG
Prüfstatik für Tunnel, Stützmauer und Brückenobjekte

Vierspuriger Ausbau der Westbahn, Streckenabschnitt Sarling - Ybbs
Prüfstatik für mehrere Brückenobjekte

Eisenbahnunterführung Dreherstraße Schwechat
Statisch-konstruktive Planung

Straßenbrücke in Schwechat
Konstruktive Planung, Statik, Ausschreibung und Bauleitung

Stadtautobahn Berlin, Überschüttete Tunnel
Statisch-konstruktive Planung, Variantenstudie

Fußgängerbrücke in München und Forschungsarbeit im Bereich des Spannbetonbrückenbaus
am Institut für Stahlbeton- und Massivbau, TU-Wien

 


Hochbau

Umbau und Renovierung des Hauses Schönlaterngasse 4, Wien 1
Statisch-konstruktive Planung, Bauphysik

Umbau und Revitalisierung des Palais Coburg, Wien 1
Statisch-konstruktive Planung, Bauphysik

Kirchenneubau Wien Donaucity
Konstruktionsentwurf und Statisch-konstruktive Planung

Memorial Judenplatz, Wien 1
Statisch-konstruktive Planung der vorgespannten Tragwerkteile

IKEA Wien Nord
Bauphysikalische Nachweise

Mc Donalds Baku, Aserbeidschan
Statische Berechnung

Hauptschule Langenlois, Erweiterung
Statisch-konstruktive Planung

Rettungsstation Arsenal, Garage Fertigteilhalle
Statisch-konstruktive Planung, Überprüfungen

Wohnbau Albrechtsgasse, 3430 Tulln
Konstruktionsentwurf und Statisch-konstruktive Planung

Wohnbau Ägidigasse, Wien 6
Konstruktionsentwurf und Statisch-konstruktive Planung

Wohnbau Wilhelminenstraße, Wien 17
Konstruktionsentwurf und statische Berechnung

Volksschule Tulln, Erweiterung und Turnsaalneubau
Statisch-konstruktive Planung

Wohnbau Wien 23, Osramgründe
Konstruktionsentwurf

Wohn- und Geschäftsgebäude mit Großarchiv Wien 16, Kongreßpark
Konstruktionsentwurf, statische Berechnung und Bodengutachten

Altenwohnheim Wohnstift Augustinum Wien 10, Fontanastraße
Statisch-konstruktive Planung, Bodengutachten und Bauphysik

Wohnbau Wien 22, Langobardenstraße
Statische Berechnung und Bauphysik

Wohnhaus Wien 11, Dommesgasse
Konstruktionsentwurf, statische Berechnung und Bauphysik

Wohnhaus Wien 3, Markhofgasse
Konstruktionsentwurf, statische Berechnung und Bauphysik

Einkaufszentrum Simmering
Statisch-konstruktive Planung

Doppelhauptschule Wien 16, Koppstraße
Statisch-konstruktive Planung

Bürohaus Wien 3, Markhofgasse
Konstruktionsentwurf, statische Berechnung und Bodengutachten

 


Sanierungen

Sanierung eines barocken Pfarrhofes in Klein Engersdorf
Bestandsaufnahme, Gutachten und Sanierungskonzept

Stephansturm Wien, Gerüstung der Turmspitze
Statisches Gutachten

Statische Sanierung gotischer Kreuzrippengewölbe Kirche am Hof, Wien
Überprüfung, Gutachten und Sanierungskonzept

Statische Sanierung der Deckengewölbe Pfarrkirche Donaustadt am Mexikoplatz, Wien
Sanierungskonzept, statisch-konstruktive Planung und örtliche Bauaufsicht

Umbau und Renovierung des Hauses Schönlaterngasse 4, Wien 1
Statisch-konstruktive Planung, Bauphysik

Sanierung der Pfarrkirche Hadersdorf nach Hochwasserschäden
Statisches Gutachten

Statische Sanierung gotischer Kreuzrippengewölbe Neuklosterkirche, Wiener Neustadt
Überprüfung und Gutachten

Umbau und Revitalisierung des Palais Coburg, Wien 1
Statisch-konstruktive Planung, Bauphysik

Ruinenvilla Dehnepark, Wien 14
Erhaltung im Sinne des Denkmalschutzes, Statisches Konzept

Stephansturm Wien, Sanierung eines Fialriesen
Konzept, Statisch-konstruktive Planung der Abfangungskonstruktion

Austria Center Vienna
Statische Berechnung zur Sanierung von Decken

Südlicher Heidenturm Stephansdom Wien
Sanierung, Statisch-konstruktive Planung

 


Sonderprojekte

Wiener Festwochen, Bühneneinrichtung und Zuschauertribünen für diverse Produktionen
Statische Gutachten

Stadttheater Baden, Verstärkung des Technikrostes
Statisches Gutachten

Bühneneinrichtung Technikrost Sportarena Linz
Statisch-konstruktive Planung.

Beratung russischer Planungsbüros in Moskau
Entwicklung von Tragwerksvarianten mit verbundlos vorgespannten Konstruktionen.

Bühneneinrichtung Technikrost Museumsquartier Wien
Statisch-konstruktive Planung und weitere Betreuung von Sonderprojekten der Wiener Festwochen.

Sportzentrum Hochkar, vorgespannte Hallenbinder
Überprüfung und Berechnung für Laser-Schneelast-Warnsystem

Kongreßhaus Salzburg
Beratung für vorgespannte Tragwerkteile

Ausstellung des Kleinkraftwerkes Zöbing im Technischen Museum Wien
Entwurf, Statisch-konstruktive Planung

Vordach Scandic Crown Hotel
Konstruktiver Entwurf, Statisch-konstruktive Planung

Skulptur „Grenzflieger“ Doppelhauptschule Wien 16, Koppstraße
Statisch-konstruktive Planung

Donauturm
Dynamische Berechnung und Gutachten über Zusatzbelastungen

Forschungsarbeit im Bereich des Betonschalenbaus am Institut für Stahlbeton- und Massivbau, TU-Wien